Posts mit dem Label Vintage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vintage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Januar 2019

Ein unglaublich toller Fund: Vintage Bespoke-"Balmoral"-Stiefeletten, möglicherweise aus den 1930ern oder 1940ern...


Letzte Woche bin ich eher zufällig über sehr interessante Boots auf der Online-Plattform "Willhaben" gestolpert...

Für einen geradezu läppischen Betrag konnte ich nach einer kurzen Anprobe und einem netten Gespräch diese mit nach Hause nehmen. Bei genauerer Ansicht konnte sich meine Vermutung bestätigen, dass es holzgenagelte Maßschuhe sind, die wohl nie getragen worden waren und die verdammt alt sind:



Der Schaft ist aus Filz.

Das Lederfutter ist handschuhweich...


Eine Decksohle fehlt. Vielleicht, damit Platz
für eine wärmende Wolleinlage ist?

Kleinere Unregelmäßigkeiten deuten auf reine Handarbeit hin.

Der Gummiabsatz stammt von Semperit.


Die Sohle ist holzgenagelt und verziert...


Vieles deutet darauf hin, dass diese Schnürstiefeletten Winterschuhe waren, die allerdings vom Eigentümer - aus welchem Grund auch immer - nie benützt wurden.

Sie müssen irgendwo sehr gut gelagert gewesen sein, denn das Leder ist geschmeidig und in keinster Weise ausgetrocknet, wie es oft bei Vintage-Schuhen passiert. Lediglich der (toll aussehende) Gummiabsatz ist über die Jahrzehnte ausgehärtet und daher möglicherweise am Asphalt rutschig.

Daher werde ich die Stiefeletten einige Male bei trockenem Wetter ausprobieren und gegebenenfalls vom Schuhmacher mit einem neuen Gummiabsatz und vielleicht einer Gummischutzsohle ausstatten lassen...

Die Stiefeletten passen mir hervorragend... ich kann kaum erwarten, sie einzutragen!


Montag, 14. Mai 2018

Nu Shoes Day - Vintage (1960er-Jahre) Spectators aus der Wiener Kärtner Straße...


Ein Freund hat mich auf eine Anzeige aufmerksam gemacht, in der Schuhe in meiner Größe angeboten wurden... allesamt gebrauchte Vintage Schuhe aus den 1960er-Jahren, die meisten aus der Werkstatt von Béla Nagy, dem wohl besten Wiener Schuhmachermeister seiner Zeit - also Spitzenqualität. Nun, ich brauch' keine Schuhe mehr, schon gar nicht klassische Schuhe...

Aber da waren auch zweifärbige Lochmusterschuhe im 1940er-Jahre-Stil, so genannte "Spectators". Diese sind nicht von Nagy, sondern aus einer Werkstatt namens "Progress-Fortschritt" in der Wiener Kärnter Straße, die es wohl schon lang nicht mehr gibt...

Was soll ich noch sagen?


Die Schuhe sind sehr leicht. Perfekte Sommerschuhe!




Über die Rahmennaht war ursprünglich eine hauchdünne
Ledersohle geklebt, die bereits größtenteils abgetragen ist.



Es müssen wohl noch kleinere Reparaturen vorgenommen werde, aber alles in allem steckt noch eine Menge Leben in diesen Schuhen!

NACHTRAG:



Nachdem ich die Schuhe gestern vom Schuster zurückbekommen habe...:


Neue Decksohle...

Leder-Halbsohle von Rendenbach...

Und ein neuer Ausputz!


Mai 2018


Dienstag, 17. Oktober 2017

Das Männergarderobe-Lookbook: Vintage Casual / Business Casual


Der neueste Teil des Männergarderobe-Lookbooks ist eindeutig dem Vintage-Stil verschiedener Epochen gewidmet:



Business Casual
Oxford-Button Down-Hemd: Vintage Brooks Brothers
Pullunder: Vintage; Schalkrawatte: Vintage
Leinen-Sakko ("Brookslinen"): Vintage Brooks Brothers
Leinenhose: DNA Groove
Schuhe: ASOS Made in England (NPS Solovair)
September 2017



Business Casual
Rollkragenpullover: Weekday
Freizeit-Sakko: Vintage No Name
Eszterhazy-Karo-Hose: Vintage No Name
Socken: Falke
Schuhe: Laszlo Vass Chukka Boots
Oktober 2017




Mittwoch, 28. Dezember 2016

Vintage-Schnäppchen: ein grandioses "Burberrys'"-Sakko um € 19,90!


Heuer kein Weihnachtspost, ich bin ganz einfach nicht dazugekommen - und abgesehen davon sind auch keine nennenswerten Kleidungsstücke ins Haus geflattert (von einem tollen Hausanzug abgesehen, doch der ähnelt sehr einem Trainingsanzug... nichts für die "Männergarderobe" ;).

In letzter Zeit war mein Blog wirklich sehr "freizeitlastig", auf gut neudeutsch: "casual". Die mit Abstand meisten hier vorgestellten Kleidungsstücke  waren doch eher sportlicher Natur.

Diese Serie wird hier nun durchbrochen!

Anfang Dezember hatte sich ein langes Wochenende ergeben, daher machten wir einen kurzen Ausflug nach Graz - eine wunderschöne Stadt übrigens, vor allem im Advent... und im Stadtzentrum befindet sich eine "Humana"-Filiale. Wer mich kennt, weiß, was jetzt kommt!

Jawoll, altes Zeug um wenig Geld, oder besser: "Vintage-Schnäppchen" - diesmal ein Sakko von "Burberrys'" um € 19,90:



Sehr soft verarbeitet, weiche, handeingenähte
Einlagen, weich geschnittene Schultern.

"Burberrys'" mit "s" hinten lässt auf ein Datum VOR 1999
schließen.

"Made in Italy" lässt mich an die 1990er-Jahre denken -
tendenziell an die späten 1990er...

Der Stil ist ein perfekter Mix aus britischen
und italienischen Zutaten.

Das Sakko muss damals sehr teuer gewesen sein, denn die Verarbeitung ist extrem hochwertig mit viel Handarbeit - und weitaus besser als bei den eher langweiligen, mit verklebten Einlagen versehenen Sakkos, die ich Anfang der 2000er-Jahre bei Peek und Cloppenburg verkaufen durfte. Doch nun zum Wesentlichen - Tragebilder:


Passt wirklich gut!



 Ein weiterer Beweis dafür, dass man ganz einfach überall zeitlosen Stil für wenig Geld finden kann, wenn man nur einen guten Blick für die richtige Qualität hat!


Samstag, 26. Januar 2013

Ebay-Fund: 1970er Lammfellmantel


Mein heutiger Blog-Post behandelt ein Kleidungsstück, das ich schon immer einmal haben wollte, allerdings nie in befriedigender Qualität zu einem bezahlbaren, angemessenen Preis finden konnte: einen klassischen Lammfellmantel. Kauft man so ein Stück neu, muss man mit einem Preis von etwa € 1000,-- aufwärts rechnen - das könnte ich mir vielleicht sogar einmal leisten, wenn ich darauf hinarbeiten würde, allerdings müsste ich dann wohl eine Weile lang Spaghetti mit Ketchup essen... Und, um ehrlich zu sein: das könnte (und wollte) ich nicht!

Vor etwa einem Jahr fand ich in einem Second Hand-Laden dann zufällig in der Auslage einen solchen Mantel - vermutlich aus den 70er-Jahren, und er sah auch wirklich gut aus! Der Preis von € 120,-- war auch ansprechend, also ging ich schnurstracks hinein und probierte ihn... Größe 52 - viel zu groß.

Ich dachte nun nicht mehr daran, einen Lammfellmantel haben zu wollen, bis ich dann vor ungefähr zwei Wochen mehr oder weniger zufällig beim "Googlen" über ein Bild eines Lammfellmantels auf Ebay stoplerte...

Ich betrachtete das Profil des Verkäufers - ein Händler für Second Hand- und Vintage-Ware - näher, und fand bei den "Sofort Kaufen"-Angeboten des Shops dann einen Mantel in Größe 48/50 beziehungsweise "Medium", der laut Abmessungen wie für mich gemacht war - super Farbe, keine Flecken, offenbar aus den 1970er-Jahren, klassischer Schnitt, Preis: € 100,--, versicherter Versand aus Deutschland € 17,--...  gekauft!

Ungefähr vier Tage später kam dann die Lieferung... und was soll ich sagen, ich war (und bin noch immer) begeistert! Der Mantel ist noch viel schöner als auf den Fotos!

Und weil ich noch nie einen Eintrag ohne Fotos veröffenlicht habe - hier noch die obligatorischen Bilder...


Die Farbe ist eher graubraun als braun...





Der Kragenaufschlag hat ein
"noch schöneres" Fell als das Innenfutter




Die "Rudolf Wöhrl AG" besteht seit 1933 und wird bereits
in der dritten Generation erfolreich in Deutschland
als Kaufhauskette betrieben.
Der Mantel wurde offenbar exklusiv für Wöhrl hergestellt.


Die Verarbeitung kann wirklich nur als
hochwertig bezeichnet werden!


Natürlich konnte ich nicht widerstehen, den Mantel noch am selben Tag anzuziehen - das Wetter in Wien ist derzeit ohnehin kalt genug!






Wie schon so oft... Altware oder Second Hand-Ware zu kaufen kann sich auszahlen!